Wohnverwandtschaften von Isabel Bogdan (Hörbuch)

„Ein Roman über eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen unterschiedlichen Alters aus unterschiedlichen Motiven zusammenleben. Alle sind mit ihren eigenen Themen beschäftigt – und dann zunehmend mit einem gemeinsamen.“ (Klappentext)

Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in eine Vierer-WG. Eigentlich war das WG-Leben nur für kurze Zeit und als Überbrückung geplant. Doch dann wird die WG mit Jörg, Murat und Anke zu einer eingeschworenen Gemeinschaft, die 4 unterstützen sich, kommen sich näher, und schließlich wird auch Altern und Sterben zu einem zentralen Thema.

Wohnverwandtschaften von Isabel Bogdan (Hörbuch) weiterlesen

My Life as a Serial Killer von Joanna Wallace

„Es fühlt sich gut an, wieder etwas zu tun zu haben.“ (Seite 129)

Claire bekommt eine Absage für einen Kunstpreis, für den sie sich beworben hat und sucht Informationen über den Mann, der die Absage-Email geschrieben hat.

Sein Name ist Lucas Kane, und Claire lauert ihm auf, flirtet mit ihm, nimmt ihn mit nach Hause, fesselt ihn ans Bett, schlitzt seinen Bauch auf, schneidet Muster in ihn und tötet ihn schließlich.

Dies war nicht ihr erster Mord. Sie erzählt von ihren Beweggründen, ihren Gedanken und Gefühlen im Zusammenhang mit Morden, von Menschen, denen sie begegnet ist, von der schwierigen Beziehung zu ihrer Mutter und der innigen Beziehung zu ihrem Vater.

My Life as a Serial Killer von Joanna Wallace weiterlesen

Pocket Guide Psychopharmaka von A bis Z von Otto Benkert

„Ein zuverlässiger Begleiter für den Alltag auf Station oder in der Praxis – nicht nur für Psychiater.“ (Klappentext)

Otto Benkert fasst in seinem Buch die wichtigsten Informationen über Psychopharmaka zusammen. Dabei geht er von A bis Z auf verschiedene Wirkstoffe ein und bietet jeweils Informationen zu Einsatzmöglichkeiten, Informationen über die Wirkung auf den Rezeptor, Handelsnamen, Indikationen, Dosierung, Nebenwirkungen, Interaktionen, geht genauer auf Besonderheiten in der Schwangerschaft ein, erwähnt wichtige Dinge, die man beachten muss, und setzt sich mit Gefahren auseinander, die mit dem jeweiligen Medikament einhergehen können.

Pocket Guide Psychopharmaka von A bis Z von Otto Benkert weiterlesen

Das Lieben danach von Helene Bracht (Hörbuch)

„Some of them want to use you
Some of them want to get used by you
Some of them want to abuse you
Some of them want to be abused“
(„Sweet Dreams (Are Made of This)“ von Eurythmics)

Helene Bracht erzählt von ihrer eigenen Missbrauchserfahrung, die sie im Alter von fünf bis acht Jahren erlebt hat. Sie berichtet vom sexuellen Missbrauch durch ihren Nachhilfelehrer, von Schmerzen, von Affektlogik, von Scham und von den Auswirkungen des Missbrauchs auf ihr gesamtes Leben.

Das Lieben danach von Helene Bracht (Hörbuch) weiterlesen

Das ist kein Spaziergang. Auf dem Sultans Trail zu Fuß von Wien nach Istanbul von Martin Zinggl

„Wie geht das eigentlich, Erholung? Soll ich Yoga machen, Enten füttern oder Bäume umarmen? Schlafen, Musik hören, mich bekochen lassen – viel mehr passiert in den ersten Tagen der selbst gewählten Isolation nicht.“ (Seite 14)

Martin Zinggl sucht aufgrund einer körperlichen Krise einen Ausgleich und macht sich auf den Weg durch Europa: Er wandert auf dem Sultans Trail von Wien nach Istanbul, durchquert acht Länder, läuft 2400 Kilometer quer durch Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Griechenland und die Türkei.

Das ist kein Spaziergang. Auf dem Sultans Trail zu Fuß von Wien nach Istanbul von Martin Zinggl weiterlesen

Himmel ohne Ende von Julia Engelmann

„Und als es klingelte, wünschte ich mir zum tausendsten Mal in diesem Schuljahr, ich wäre weg. Oder wenigstens woanders. Und ich dachte mit einem komischen Gefühl daran, dass es allen egal wäre. Dass es keine Rolle spielte, ob ich da war oder weg. Weil ich an niemandem hing. Und niemand an mir.“ (Seite 15f)

Charlies Vater hat sie und ihre Mutter verlassen, und nun versucht die 15-jährige Charlie zu vergessen, die Trauer nicht zu spüren.

In ihrer Schulklasse ist sie eine Außenseiterin, fühlt sich ausgeschlossen und unbeliebt. Ihre einzigen Freunde sind ihre beste Freundin Kati und ihr Meerschweinchen Markus.

Charlie ist viel allein, heimlich verliebt in Mikolaj, unsicher und ängstlich. Und als sich schließlich auch Kati von ihr zurückzieht, schämt sie sich für das, was sie ist.

Doch dann kommt Kornelius, genannt Pommes, in ihre Klasse. Die beiden freunden sich an, und für Charlie verändert sich von da an alles.

Himmel ohne Ende von Julia Engelmann weiterlesen

Aschetod von Linda Castillo

„Wenn Sie ihnen in die Quere kommen, werden sie hinter Ihnen her sein. Sie werden Sie finden, Sie verschlingen und Ihre Reste ausspucken. Und diese Reste werden niemals gefunden werden, es gibt keine Aufklärung, keinen Abschluss. Vergessen Sie das nicht, wenn Sie das nächste Mal den Menschen in die Augen schauen, von denen Sie geliebt werden.“ (Seite 227f)

Milan Swanz wird nachts auf dem Heimweg von einem Autofahrer mitgenommen und wacht gefesselt an einem ihm unbekannten Ort auf. Für ihn wurde ein Scheiterhaufen errichtet, und zwei Männer entzünden diesen.

Der Tote war ein Amischer, der jedoch exkommuniziert wurde. Was ist passiert, dass er von der Gemeinschaft ausgeschlossen wurde? Und warum musste Milan Swanz sterben?

Kate Burkholder, Polizeichefin von Painters Mill und selbst eine frühere Amische, ermittelt in dem Fall.

Aschetod von Linda Castillo weiterlesen

Bretonische Versuchungen. Kommissar Dupins vierzehnter Fall von Jean-Luc Bannalec (Hörbuch)

„Ängsten muss man sich stellen. Weicht man auch nur einen Zentimeter vor Ängsten zurück, nehmen sie sich einen Meter, haben sie den, nehmen sie sich zehn…“ (Track 3)

Georges Dupin stellt sich seinen Ängsten und führt eine Exposition auf dem Meer durch. Doch bevor es richtig losgeht, wird er zu einem Fall gerufen: Die Inhaberin einer alteingesessenen Confiserie in Concarneau wurde tot in einem Bottich voller flüssiger Schokolade gefunden.

Der Fall führt Dupin nicht nur in die Welt der Schokolade, sondern auch ins Baskenland, wo er auf jede Menge dunkler Machenschaften der Schokoladenindustrie und speziell der Confiserie „Zerna“ stößt.

Bretonische Versuchungen. Kommissar Dupins vierzehnter Fall von Jean-Luc Bannalec (Hörbuch) weiterlesen

Systemische Therapie für Dummies von Paul Gamber

„Der systemische Ansatz bedeutet einen radikalen Perspektivenwechsel im therapeutischen Denken: Jeder Mensch ist ein System (biologisch, psychisch und sozial) und Teil von anderen Systemen (Familie, Freundeskreis, Arbeitsumfeld und Gesellschaft).“ (Seite 23)

In Systemische Therapie für Dummies bietet Paul Gamber initial eine kurze Einführung ins Thema systemische Therapie. Er geht danach auf den Ablauf einer systemischen Therapie ein, beschreibt die Wurzeln der systemischen Therapie und thematisiert verschiedene Techniken sowie Beziehungsgestaltung, Lösungsorientierung, Bezugsrahmen, Denkfallen, Hausaufgaben und Verschreibungen.

Im vierten Teil des Buches finden sich Ausführungen zu einzelnen Störungsbildern wie Depressionen und Essstörungen.

Am Ende geht der Autor zudem auf systemisches Coaching ein.

Systemische Therapie für Dummies von Paul Gamber weiterlesen

The Bright Side. Eine optimistische Geschichte der Menschheit von Sumit Paul-Choudhury

„Optimismus verleitet uns keineswegs dazu, dass wir passiv auf bessere Zeiten warten, sondern kann uns helfen, aktiv unsere Grenzen zu erkunden – und sie zu überwinden.“ (Seite 15)

Sumit Paul-Choudhury erzählt in The Bright Side von Tierexperimenten und Überleben, Leichtsinn und Ängstlichkeit, Optimismusverzerrung und Heuristiken, Risikoverhalten und Klimawandel, Hoffnung und Handeln, Martin Seligmann und Best Possible Self, kognitiver Verhaltenstherapie und kognitiver Umstrukturierung, Philip Zimbardo und Time Perspective Inventory, Büchse der Pandora und Naturkatastrophen, Franz Ferdinand und Erstem Weltkrieg, Ödipus und Prognosen, den Anschlägen vom 11. September 2001 und dem Tsunami im Indischen Ozean, Covid-19 und künstlicher Intelligenz.

The Bright Side. Eine optimistische Geschichte der Menschheit von Sumit Paul-Choudhury weiterlesen